⇨ Projekttitel: Kapazitätsaufbau von Forschungsevaluationen in Vietnam (EvaCap)
⇨ Kunde: Vietnam Science and Technology Evaluation Center (VISTEC)
⇨ Partner: Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ)
In Entwicklungsländern wie Vietnam sollte eine staatlich geförderte Forschung auf die Bedürfnisse sowohl der Wirtschaft als auch der Gesellschaft des Landes ausgerichtet sein. Allerdings gibt es in Vietnam noch, wie in vielen anderen Entwicklungsländern auch, einen Mangel an zuverlässigen Informationen über die Performance von Forschungsinstituten, wie das Vorgängerprojekt VISION des CCIS bereits aufgezeigt hat.
Gemeinsam mit dem Institut für Forschungsinformation und Qualitätssicherung (iFQ) hat sich das CCIS im Folgeprojekt EvaCap mit der Notwendigkeit des Aufbaus von Kapazitäten für die Forschungsevaluierung in Vietnam befasst. In enger Zusammenarbeit mit dem Vietnam Science and Technology Evaluation Center (VISTEC) wurden praxisnahe Ansätze zur Bewertung von Forschungsleistungen entwickelt. Diese dienen nicht nur zur reinen Performancemessung der Institute, sondern geben außerdem strategische Impulse, die weitere Möglichkeiten der Forschung ausloten und stärker auf die Bedürfnisse von Industrie und Gesellschaft eingehen.
Ein Hauptergebnis des Projektes war es, Evaluationsmethoden zu entwickelt, die politische Entscheidungsträger in Vietnam dazu befähigen sollen, die Forschung und Entwicklung in ihrem Land mit Hilfe von validierbaren Daten voranzutreiben.
© EvaCap model – Fraunhofer IPK