Exzellenzzentrum für Produktionsinformatik und -Controlling (EPIC CoE)

Projekttitel: Centre of Excellence in Production Informatics and Control (EPIC CoE)
Kunde: Directorate General Research, Technology and Development of European Comission

Das Centre of Excellence in Production Informatics and Control (EPIC CoE) entstand mit dem Ziel, ein führendes, international anerkanntes und tragfähiges Fokus-Zentrum der Branche zu werden. Im Mittelpunkt von EPIC stehen Forschungsexzellenz in Entwicklung und Innovation im Bereich Cyber-Physical Production (CPP). Da Informations- und Kommunikationstechnologien Produktionsprozesse grundlegend transformieren und / oder revolutionieren, hat EPIC die Herausforderung der neuen technologischen Ära angenommen und konzentriert sich auf multidisziplinäre, komplementäre Kompetenzen der CoE Partner aus Ungarn, Deutschland und Österreich.

Das Fraunhofer IPK ist in diesem Projekt verantwortlich, das CoE Personal projektspezifisch aufzustellen und aufzubauen sowie ein nachhaltiges HR-Konzept zu erarbeiten, das Mitarbeiter in ihrer Entwicklung unterstützt.

Entsprechend des entwickelten, strukturellen Governance- und Managementmodells von EPIC, wurden operative Stellen definiert (z. B. Direktor, Deputy Direktoren, administrative Assistenten, spezifische Project-Koordinatoren, etc.). In diesem Kontext wurden Stellenbeschreibungen und notwendige Kompetenzprofile erarbeitet. Darauf aufbauend wurde die HR-Strategie für EPIC ausgearbeitet. Essenzielle Aufgaben der Human Resourcement Abteilung wurden definiert, um einen umfangreichen Wissenspool zu entwickeln, der Aufschluss darüber gibt, wie das HR Konzept aktuelle und zukünftige Entwicklungen und Bedürfnisse bedienen kann. Das HR Konzept schafft Transparenz über notwendige Kompetenzen und gibt einen detaillierten Überblick über den Planungsstatus der HR.

Weitere Informationen zum Projekt sind unter folgendem Link zu finden:
Centre of Excellence in Production Informatics and Control (EPIC CoE)